Autonomy Help Me! In Contemporary Art Practice. The Storytelling of a Golden Girl
Master’s Thesis by Evanthia Giannakopoulou Supervised by Dr. Kathrin Wildner & Prof. Alice Creischer Tags: Evanthia Giannakopoulou
Tweet
|
Semesterplan Sommer 2018
Hallo allerseits, herzlich willkomen zum Sommersemester 2018. Dieses Semester hat einen Schwerpunkt dem Begriff Arbeit, der Arbeiterklasse und der Arbeitsgesellschaft. Alle drei Begriffe scheinen sich mit der Industrialisierung 4.0 von uns zu verabschieden. Wir schauen, ob das wirklich so ist.
Semesterplan Sommer 2018
Hallo allerseits, herzlich willkomen zum Sommersemester 2018. Dieses Semester hat einen Schwerpunkt dem Begriff Arbeit, der Arbeiterklasse und der Arbeitsgesellschaft. Alle drei Begriffe scheinen sich mit der Industrialisierung 4.0 von uns zu verabschieden. Wir schauen, ob das wirklich so ist.

Bewerbung – Application | Winter 2018/2019
Das Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2018/19 1. März – 30. April 2018 Online-Bewerbungsprozess: Um sich für einen Studienplatz als Masterstudent_in zu bewerben, nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Bewerbungsverfahren. Das Online-Bewerbungsverfahren ist vom 1. März – 30. April geöffnet! Bitte beachten

Bewerbung – Application | Winter 2018/2019
Das Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2018/19 1. März – 30. April 2018 Online-Bewerbungsprozess: Um sich für einen Studienplatz als Masterstudent_in zu bewerben, nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Bewerbungsverfahren. Das Online-Bewerbungsverfahren ist vom 1. März – 30. April geöffnet! Bitte beachten

Inside Out: Tracing the Process (Vortragsreihe)
Januar–Mai 2018 / Dienstags 19:00 Eine Serie von Künstlergesprächen organisiert vom Fachgebiet Raumstrategien. Ort: Kunsthalle am Hamburger Platz, Hamburger Platz, 13086 Berlin-Weißensee Termine: 30 Januar– Ibrahim Mahama 6 Februar – Aristide Antonas 6 April – Tracey Snelling 17 April –

Inside Out: Tracing the Process (Vortragsreihe)
Januar–Mai 2018 / Dienstags 19:00 Eine Serie von Künstlergesprächen organisiert vom Fachgebiet Raumstrategien. Ort: Kunsthalle am Hamburger Platz, Hamburger Platz, 13086 Berlin-Weißensee Termine: 30 Januar– Ibrahim Mahama 6 Februar – Aristide Antonas 6 April – Tracey Snelling 17 April –

Karail + The User’s Right to the City: Planetary-scale Computation and the Right to the City
Master’s Thesis by Benjamin Busch. Supervised by Prof. Dr. Günter Nest & Dr. Elisa T. Bertuzzo (theory), Prof. Dr. Günter Nest & Prof. Andreas Siekmann (practice)

Karail + The User’s Right to the City: Planetary-scale Computation and the Right to the City
Master’s Thesis by Benjamin Busch. Supervised by Prof. Dr. Günter Nest & Dr. Elisa T. Bertuzzo (theory), Prof. Dr. Günter Nest & Prof. Andreas Siekmann (practice)

MAPPING: SPACE AND ACTION
TRIALOG-Jahrestagung ‚Mapping Space and Action‘ Freitag, 1. Dezember 2017, 9:00-18:00 Uhr weißensee kunsthochschule berlin, Bühringstraße 20, 13086 Berlin Mappings sind seit nun mehr als einem Jahrzehnt ein anerkanntes Instrument der Forschung, Analyse und Diffusion von Experten- sowie Alltagswissen in den

MAPPING: SPACE AND ACTION
TRIALOG-Jahrestagung ‚Mapping Space and Action‘ Freitag, 1. Dezember 2017, 9:00-18:00 Uhr weißensee kunsthochschule berlin, Bühringstraße 20, 13086 Berlin Mappings sind seit nun mehr als einem Jahrzehnt ein anerkanntes Instrument der Forschung, Analyse und Diffusion von Experten- sowie Alltagswissen in den
Semesterplan Wintersemester 2017/18
Hallo allerseits, herzlich willkommen zum Wintersemester 2017 / 2018. In diesem Semester gibt es in den Seminare öfter eine Blockstruktur, um euch mehr Platz zu lassen für die Entwicklung und Diskussion eure eigenen Arbeiten. Deswegen wurden auch Kolloquien eingerichtet, die
Semesterplan Wintersemester 2017/18
Hallo allerseits, herzlich willkommen zum Wintersemester 2017 / 2018. In diesem Semester gibt es in den Seminare öfter eine Blockstruktur, um euch mehr Platz zu lassen für die Entwicklung und Diskussion eure eigenen Arbeiten. Deswegen wurden auch Kolloquien eingerichtet, die

URBAN MACHEN
Breaking free from the limited and confined gallery interactions between the art and the viewer, Urban Machen attempts to insert itself into the unique space of Kotti, challenging, questioning or interrupting its current reality. During the first two weekends of

URBAN MACHEN
Breaking free from the limited and confined gallery interactions between the art and the viewer, Urban Machen attempts to insert itself into the unique space of Kotti, challenging, questioning or interrupting its current reality. During the first two weekends of

Wahrnehmung, Kognition und Handlung. Ein Spiel in drei Akten
Masterarbeit von Laura Engelhardt. Betreut durch Prof. Dr. Günter Nest & Michael Schwarz

Wahrnehmung, Kognition und Handlung. Ein Spiel in drei Akten
Masterarbeit von Laura Engelhardt. Betreut durch Prof. Dr. Günter Nest & Michael Schwarz

AlltageinTagaus – Recordings Online
Vorträge von Christian Schmid, Klaus Ronneberger und Christoph Schäfer jetzt hören! Hier klicken und hören

AlltageinTagaus – Recordings Online
Vorträge von Christian Schmid, Klaus Ronneberger und Christoph Schäfer jetzt hören! Hier klicken und hören

bitte bitte bitte – Weißensee Abschlussausstellung 2017
bitte, bitte, bitte Abschlussausstellung Bildhauerei, Malerei, Raumstrategien 2017 weißensee kunsthochschule berlin SEZ Berlin Landsberger Allee 77 10249 Berlin Eröffnung: Freitag, 21. Juli 2017, 19.00 – 3.00 Uhr 22. Juli – 1. August 2017 Öffnungszeiten täglich 12.00 – 20.00 Uhr

bitte bitte bitte – Weißensee Abschlussausstellung 2017
bitte, bitte, bitte Abschlussausstellung Bildhauerei, Malerei, Raumstrategien 2017 weißensee kunsthochschule berlin SEZ Berlin Landsberger Allee 77 10249 Berlin Eröffnung: Freitag, 21. Juli 2017, 19.00 – 3.00 Uhr 22. Juli – 1. August 2017 Öffnungszeiten täglich 12.00 – 20.00 Uhr